Service für Forderungsschuldner*innen

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

1. Sie haben ein außergerichtliches Aufforderungsschreiben erhalten?

2. Sie wünschen Ratenzahlung?

3. Sie haben vom Gericht einen Mahnbescheid oder eine Klage zugestellt bekommen?

4. Wer ist Forderungsgläubiger?

5. Was ist das für eine Forderung?

6. Sie bestreiten die Forderung?

7. Warum wurde gegen Sie Klage eingereicht bzw. Mahnbescheid beantragt?

8. Wieviel müssen Sie zahlen, damit das Verfahren vollständig beendet werden kann?

9. Wo finden Sie die Bankverbindung?

10. Wo finden Sie das Aktenzeichen für den Vorgang?

11. Sie akzeptieren die Forderung und möchten ein Anerkenntnis gegenüber dem Gericht abgeben?

12. Was passiert nach Ihrem Anerkenntnis?

13. Die Forderung ist nicht berechtigt?

14. Sie können derzeit keinerlei Zahlungen auf die Forderung leisten?

15. Sie sind nicht der Schuldner der Forderung, sondern wollen für eine andere Person etwas erfragen?

16. Nachdem Sie eine Klage oder einen Mahnbescheid erhalten haben, möchten Sie nun die Forderung in Raten bezahlen?

17. Wie lange dauert es, bis das Gericht das streitige Verfahren aufgrund des Anerkenntnisses beendet?

18. Sie möchten bereits jetzt ein Ratenzahlungsangebot übermitteln?

19. Sie möchten bereits jetzt mit den Zahlungen beginnen?

20. Gilt Ihre Zahlung bereits als Abschluss einer Ratenzahlungsvereinbarung?

21. Was passiert, wenn Sie die vereinbarten Raten nicht zahle?

22. Sie haben eine Vollstreckungsankündigung von einem Gerichtsvollzieher erhalten oder Ihr Bankkonto wurde gepfändet?

23. Bei Ihnen gab es eine Adress- oder Namensänderung?

24. Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet?